Schlagwort: Paartherapie
-
Es ist, was es ist! Von der Liebe
Schon lange wollte ich einmal über die Liebe schreiben, aber ich habe mich immer gescheut. Was ist das, die Liebe? Ich glaube kein Mensch kann das wirklich beantworten, und schon gar nicht lässt sich die Liebe kategorisieren und in feste Begriffe packen. Nicht ohne Grund finden wir sie nur im direkten Erkennen, in der Sehnsucht…
-
Wenn eine Begegnung das (Beziehungs-) Leben aus den Fugen hebt – von „life-changing-sex“ und „life-changing-words“
Ein Mann entdeckt auf einer Website das Foto einer Frau. Er entschließt sich, sie anzuschreiben. Er möchte wissen, welche Persönlichkeit sich hinter diesem Foto verbirgt. Die Frau wundert sich über die unbekannte Mail, fühlt sich gesehen, vielleicht auch ein wenig geschmeichelt und erzählt ihrem Ehemann davon. Eigentlich möchte sie die Mail löschen, doch nach einem…
-
„Wir können einfach nicht miteinander kommunizieren!“ – Kommunikation – Das Topthema in Eheberatung und Paarberatung
Wenn ich darüber nachdenke, warum Paare eine Eheberatung oder Paarberatung wünschen, dann geht es – neben Affären und Sexualität – fast immer um das Thema Kommunikation. Warum fällt es uns oft so schwer mit dem Mensschen, den wir am meisten lieben, und der uns eigentlich am wichtigsten ist, über das ins Gespräch zu kommen, was…
-
Was unterscheidet eigentlich eine Eheberatung von einer Paartherapie oder eine Sexualberatung von einer Sexualtherapie?
Vielleicht haben Sie sich diese Frage auch schon einmal gestellt, als Sie selbst auf der Suche nach einer der oben genannten Dienstleistungen waren. Inwieweit unterscheidet sich Beratung von Therapie? In meinem heutigen Beitrag möchte ich auf diese Frage eingehen und wesentliche Unterschiede benennen.
-
„Wer in Ihnen war da so sauer?“ – Teilearbeit in Eheberatung und Paartherapie der Erotik
„Wer in Ihnen war da so sauer?“ Mein Klient schaut mich fragend und leicht irritiert an. Ich wiederhole meine Frage. „Wie meinen Sie das?“, fragt er zurück. Das Paar hatte mir gerade eine Situation geschildert, die beide völlig unterschiedlich wahrgenommen hatten. Der Mann hatte gesagt: „Ich war ein bischen verärgert“ und die Frau hatte angemerkt:…
-
Der Liebe eine Chance geben – Beziehungsglück ist erlernbar
In meinem letzten Beitrag hatte ich Ihnen ein paar hilfreiche „Regeln“ versprochen, die helfen können, Liebe und Partnerschaft dauerhaft leben zu können. Zahlreiche gut verkäufliche Ratgeber wie „die Glücksformel“, „Liebe auf Dauer“, „Wie Partnerschaft gelingt“, „die sieben Geheimnisse der glückliche Ehe“ oder „die Vermessung der Liebe“ zeigen die Suche der Menschen nach dauerhaften Glück in…
-
Wenn Kommunikation nicht verbindet, sondern trennt.
Ich hatte eine anstrengende Arbeitswoche. Besonders beschäftigt hat mich ein Paar, das ich zum Anlass genommen habe, mich noch einmal eingehend mit John Gottmans fünf „apokalyptischen Reitern“ zu beschäftigen. Vielleicht kennen Sie John Gottman und seine Schriften über eheliche Kommunikation. Gottman ist klinischer Psychologe und Professor der Psychologie. Er widmete sein gesamtes Arbeitsleben der der…
-
Bleiben oder Gehen?
Macht Paartherapie für uns überhaupt noch Sinn, oder ist es bereits zu spät? Diese Frage höre ich als Paartherapeutin oft. Was tun? Und wie damit umgehen? Als Paartherapeutin wird mir großes Vertrauen entgegen gebracht aber auch Verantwortung zugewiesen, die ich nicht übernehmen kann. Dies geschieht oft aus Verzweiflung und Nicht-mehr-weiter-Wissen. Das Paar kann keine Liebe…